4 Stunden mit Hitradio Antenne 1

Gabi fragte vor einem halben Jahr: wir haben die Möglichkeit bei Radio Antenne 1 mitzuspielen, machen wir’s? Klar, machen wir!

Sonntagmorgen 9.00 Uhr  – die kleine Schar von knapp 20 Leuten – 40 hätten es sein sollen, nehmen die Aufgabe, die es innerhalb von 4h zu erledigen gilt, in Empfang – nein, Gregor hatte die verantwortungsvolle Aufgabe, den Brief zu öffnen:
Die Aufgabe lautete:
malt 3 riesige Bienenkörbe als Hintergrund (mindestens 4mx2,5m);
bastelt 10 große Wiesenblumen (mindestens 1m hoch)
verkleidet euch als: 20 Bienen, eine Bienenkönigin, 5 grüne Grashüpfer, 8 Ameisensoldaten (mit Speer); eine Kreuzspinne Thekla (im Spinnennetz); 5 Marienkäfer (mit mindestens 7 Punkten)
backt eine Torte, die aussieht wie eine Biene

Bürgermeister Lenz stellte unseren Ort Lauterstein im Radio vor – vielen Dank, das machte immensen Eindruck – sogar der Bürgermeister ist da.

Doch jetzt – wir haben 4h

Otto, du schaust, dass die Technik funktioniert und wir die Sendung, bei der wir das Wetter, Hits und Interviewpartner sein durften, aufnehmen können.
Hilde backt gerne, geh du und mach bitte den Kuchen – sie nahm gleich Denise mit, die das auch gerne macht – okay, wir haben schon 2 wichtige Dinge.
Wir benötigen die Kostüme für 40 Leute (und die Menschen für die Kostüme, …)  – es wird telefoniert, bereitgelegt, abgeholt, …
Um 10 Uhr erfahren wir, der Zuschauer hat die Frage: welcher berühmte Mensch Imker lernte?, falsch beantwortet – wir bekommen eine Verschärfung: findet einen Imker mit Ausrüstung, der in die Turnhalle kommen kann.
Schnell mal überlegen, uns fallen sofort 6 Menschen ein – wer ist zu Hause, wer hat Zeit, zu kommen, …
Und nach einigem Hin und Her findet ein perfekt gekleideter Imker: Hannes Bertele in die Halle, wird fotografiert und super:
Wir haben den Zusatzpunkt – danke Hannes!
Inzwischen wird Papier angemalt – Bienen für die Körbe gebastelt und, …
… auf der Bühne befinden sich seit dem 75-jährigen Jubiläum 1998 gebastelte Blumengirlanden von Brigitte – klar, die finden jetzt wieder Verwendung –
Dana und Petra malen Blütenblätter und so sind die ersten großen Blumen schnell fertig – klasse wieder was geschafft –
40 Menschen – meine Güte
Nicole meint, sie hat für die Spinne ein schwarzes Ganzkörperkostüm – doch Thekla, die Kreuzspinne, ist gar nicht schwarz!
Die Grashüpfer sind nicht grün – doch schon, aber sie benötigen Zylinder, weiße Westen und blaue Hosen – die SG hat blaue Hosen, ich hab 2 weiße Westen, …
40 Menschen –
Birgit und Konstanze rekrutieren 15 Bienenkostüme aus der Umgebung – Süßen, Donzdorf, …
Und auf einmal steht ein in Überlebensfolie eingepackter Jürgen mit einem Speer in der Halle – ich bin der Chef der Ameisentruppe!
Alle Jungs sind die restlichen Ameisen, die kleinste ist ne Ameisenlarve meinte der Moderator, Mathias – sie wurde gespielt von Mats Heidle – für Noah war es ein großer Tag, denn er wurde heute 6 Jahre alt – also eine Geburtstagsameise – meine Güte …
Familie Schmid, Mangold, Krause, Arnold, Laser, Klaus, Dilbaz, Heidle sind da – irgendwie füllt sich die Halle …
Nach der Kirche kommt Andreas und weiß – Sarina und Kim haben Bienen und Marienkäfer und schon sind sie da mit Kostümen – helfen und freuen sich mit allen, die immer noch malen und schneiden und …
Gabi spielt ne Biene, die Bienenkönigin erhält von Eva das Blumenzepter
Maja Müller stellt ihren Schatz an Kostümen zur Verfügung, Sophie aus Hagenbuch stellt 5 Kostüme und Gabi Auer bringt auch ein Kostüm – hilft sofort Karin in der Küche, …
So langsam sind mehr Bienen da, als wir bräuchten – mehr Marienkäfer – 5 Grashüpfer, die fürs Foto auch fleißig hüpften,
das Spinnennetz wurde von Gengge, Manuel und Markus geknüpft – Eva die Kreuzspinne hing drin – auch der Moderator musste ins perfekte Spinnennetz gehängt (Kletterausrüstung von Arnolds, mal so im Kofferraum) werden – prima!
Um halb eins die bange Frage – alles war gut – wo ist der Kuchen – Anna und Otto, wie aus einem Munde, der ist auf dem Weg, …
und dann kam die Bienentorte mit Flügelchen, Fühlern, Augen, einem Bienenkostüm und nicht zu vergessen die Blumenwiese aus Zuckerblümchen drum herum.
SUPER – wir haben es geschafft!
Die strahlende Gabi hielt noch eine ergriffene Rede –
Wir setzten uns noch gemütlich zusammen und aßen und tranken!
Herzlichen Dank allen – die hier im Vordergrund, im Hintergrund, vom Ort oder außerhalb dazu beitrugen – dieses tolle Gemeinschaftserlebnis zu vollbringen!

Sophie wollte gleich wissen: wann machen wir es das wieder?