Turnen in Weißenstein

Bewegung ist durch die veränderten Lebensbedingungen ein zentrales Thema unserer heutigen Gesellschaft. Sie gewinnt in der Entwicklung unserer Kinder zunehmend an Bedeutung.

Turnen ist eine äußerst vielseitige Art sich zu bewegen.
Im ersten Bewegen wird unendlich ausprobiert, abgeschätzt, ausgelotet und das Selbstwertgefühl wird positiv verstärkt. Es wird mit gymnastischen Elementen, Klein- und Großgeräten, mit und ohne Musik gearbeitet Es tut gut für Leib und Seele, es befreit und gibt Zuversicht und bestärkt den Mut. Außerdem kann ich schon klein bei Aufführungen mitmachen und erhalte den wertvollsten Dank: den Applaus und das Lob von Eltern, Oma, Opa, uvm

Nebenbei hat es sinnvolle Nebenwirkungen:

  • Bewegung und Sprache korrelieren hoch, durch Bewegungsanreize bilden sich Zentren im Gehirn schneller und übergreifender aus.
  • Bewegung und Gewicht korrelieren hoch
    Kinder, die sich bewegen leiden weniger an Übergewicht, der neuen Zivilisationskrankheit
  • Auf der emotionalen Ebene: wenn ich meine erste Medaille erhalte, dieses Strahlen, dieses Stolzsein auf sich selber
  • Und diese Motivation, das möchte ich auch können, dies möchte ich lernen
  • Und in Gemeinschaft etwas zu erleben ist sehr sehr schön.
  • Wir sind ein fester Bestandteil im Städtlesleben: wirken mit beim Stadtfest, bei Vereinsfesten, Umzügen, usw.

Später gibt es zum Ausprobieren, das weiter ausgebaut wird auch Regeln.
Wir gehen auf Turnfeste und erproben das Gelernte auf verschiedenen Ebenen.

Für alle ist das Gaukinder- und Jugendturnfest das erste Fest.
Hier kann ich mich erstmals im Wettkampf mit anderen Gleichaltrigen persönlich messen und erhalte hierfür Medaillen und Urkunden.

Ich kann meine Grenzen überwinden – durch den Sport und tatsächlich, indem
ich in dieser Gemeinschaft meine Fühler über das Landeskinderturnfest auf ganz Baden-Württemberg ausstrecke. Hier können sich ganz neue Freundschaften ergeben.
Aussage einer Teilnehmerin des Landeskinderturnfestes: Die Tage vergingen wie in einem wunderschönen Traum.

Mit den Größeren werden Landes- und Deutsche Turnfeste besucht und wer da sich entscheidet dabei zu sein, erlebt zum Wettkampf (Einzel oder Gruppenwettkampf oder dem Turnfestlauf, eben einem sportlichen Einsatz) auch Gemeinschaft, Turnshows, Meisterschaften und viele neue Anregungen und andere Sportarten zum Ausprobieren, Mitmachen
Und nebenbei lernt man Städte in ganz Deutschland kennen.

Unsre Turn-Gruppen: